8. Februar 2021 | Tatjana Lukas
Grazer bringen Audio-Brille auf den Markt
„Ich hör, ich hör, was Du nicht hörst“: Steierische Techfirma stellt Audiobrillen-Innovation vor.

Das österreichische Tech-Design-Unternehmen Fauna hat kürzlich eine Kollektion von Audiobrillen auf den Markt gebracht, die für lebendigen Klang sorgen sollen, wenn Kund*innen Musik, Hörbüchern und Telefongesprächen lauschen.
Umgebung wahrnehmen trotz Audio-Beschallung
Die technische Innovation dahinter ist die sogenannte Strahlformung: Wenn der Ton ohne größere Verlust direkt ans Ohr gelangt, ist der Träger der einzige, der die Musik, den Podcast oder den Anruf hören kann – und niemand in Ihrer Nähe. Auf der anderen Seite sind Träger*innen in der Lage sein, Ihre Umgebung wahrzunehmen und zu hören, was um Sie herum vor sich geht, da Ihr Gehörgang nicht verstopft ist. Gesteuert wird die Brille durch Berühren und Wischen der Schläfen.
Keine App erforderlich
Fauna ist derzeit in vier Ausführungen erhältlich. Die Linsen des Geräts können von einem Optiker gegen verschreibungspflichtige Linsen ausgetauscht werden. Das verwendete Material ist italienisches Acetat, ein Standard in der Brillenindustrie und optimal für Passform und Tragekomfort. Die Fauna Audio-Brille wird mit einem Ladekoffer geliefert, mit dem Sie Ihre Brille unterwegs wieder aufladen können und verbindet sich über Bluetooth mit Ihrem Smartphone oder PC. Eine App ist nicht erforderlich.
- Audiomy wird Teil von Auddy - 30. August 2022
- YouTube startet Podcast-Portal - 30. August 2022
- Twitter bündelt Audio-Aktivitäten - 25. August 2022