23. November 2021 | Tatjana Lukas
Spotify startet kostenpflichtige Abos in Deutschland, Österreich & der Schweiz

Endlich ist es soweit. Podcaster:innen haben nun auch im Deutschen Sprachraum erstmals die Möglichkeit, ihre Podcast-Episoden auf Spotify als bezahlpflichtige Inhalte für iOS sowie Android anzubieten. Möglich macht das die Hosting-Plattform Anchor, die seit 2020 zur Spotify-Familie gehört.
Diese Funktion, bereits seit August in den USA verfügbar, ist ab sofort auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz nutzbar und damit für Podcaster*innen in insgesamt 33 Märkten.
Podcaster:innen erhalten 100 Prozent der Abo-Einnahmen bis 2023. Im Anschluss daran plant Spotify die Einführung einer Gebühr in Höhe von 5 Prozent. Podcaster:innen können über Anchor auf die Kontaktinformationen derjenigen zahlenden Abonnent*innen zugreifen, die dem vorab zugestimmt haben, und verfügen damit über deutlich mehr Möglichkeiten, mit ihren Hörer*innen zu kommunizieren und ihnen weitere Vorteile anzubieten.In den kommenden Wochen wird die neue Funktion für ausgewählte Episoden der folgenden deutschsprachigen Podcasts verfügbar sein:
- “Das Hannibal-Netzwerk – Rechte Schattenkrieger und der Tag X” (Podimo)
- “Der Zahnputzcast” (zebra audio net)
- “Enter Europa” (Podimo)
- “Geschichten aus dem Altbau-Plus” (Josch Kliemann, Christoph Wellbrock)
- “Hotel Matze Suite” (Mit Vergnügen)
- “Im Dunkeln – Der Fall Rebecca Reusch” (Podimo)
- “In Sekten” (Podimo)
- “Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis” (Business Insider)
- “Pietro & Friends” (Podimo)
- “Reisen Reisen +” (zebra audio net)
- YouTube gibt Tipps für Videopodcasts - 29. Juni 2022
- Wer steckt hinter den Podcasts? - 29. Juni 2022
- Case Study: Gustavo Gusto und Jägermeister auf Spotify - 28. Juni 2022