16. Dezember 2021 | Tatjana Lukas
Spotify übernimmt Podtech-Plattform Whooshkaa
Whooshkaa ermöglicht es Radiosendern ihre Audioinhalte einfach in On-Demand-Podcasts umzuwandeln.
In den letzten zwei Jahren hat sich Spotify auf die Modernisierung digitaler Audiowerbung konzentriert, um das Wachstum für YouTuber und Publisher zu fördern und gleichzeitig Werbetreibende zu überzeugen. Im November 2020 hat Spotify Megaphone übernommen, wodurch sie Podcast-Herausgebern innovative Tools anbieten können, mit denen sie mehr mit ihren Inhalten verdienen können.
Im Laufe des Jahres 2021 hat das Unternehmen neue Funktionen für das Einfügen von Streaming-Anzeigen vorgestellt, den Kauf von Podcast-Anzeigen in Spotify Ad Studio freigeschalten und das Spotify Audience Network eingeführt. Seit der Einführung des Audience Network haben sie einen zweistelligen Anstieg der Ausführungsraten und einen zweistelligen Anstieg der CPMs für registrierte Megaphone-Publisher verzeichnet. Fast jeder fünfte Spotify-Werbetreibende nimmt inzwischen am Marktplatz teil.
In diesem Fahrwasser gab Spotify nun die Übernahme von Whooshkaa bekannt, einer in Australien ansässigen Podcast-Technologieplattform, die unabhängigen Produzent:innen, Verlagen, Sendern und Marken eine kostengünstige End-to-End-Plattform zum Hosten, Verteilen, Monetarisieren und Nachverfolgen bietet. Whooshkaa bietet Radiosendern ein spezielles Tool, das es einfach macht, ihre bestehenden Audioinhalte in On-Demand-Podcast-Inhalte umzuwandeln. Im Rahmen der Übernahme plant Spotify, diese Technologie demnächst in die Megaphone-Suite zu integrieren.
- YouTube gibt Tipps für Videopodcasts - 29. Juni 2022
- Wer steckt hinter den Podcasts? - 29. Juni 2022
- Case Study: Gustavo Gusto und Jägermeister auf Spotify - 28. Juni 2022